Unsere TFA Carina Teiken im Interview mit WIR in der Praxis
In der Interviewreihe „ZFA im Interview“ stellte WIR in der Praxis in der Septemberausgabe unsere tiermedizinische Fachangestellte Carina Teiken vor.
Von A wie Asthma bei Katzen bis Z wie Zahnbehandlung beim Tierzahnarzt, in dieser Rubrik finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus unserer Fachtierarzt-Praxis und Informationen rund um die Tiergesundheit.
Wir bieten Ihnen einen Einblick in unseren Alltag als Fachtierarzt-Praxis für Kleintiere sowie in unsere Spezialgebiete: die Tierzahnheilkunde und die Innere Medizin. Des Weiteren finden Sie hier Informationen zu allgemeinen Fachthemen aus der Veterinärmedizin, Erklärungen und Erläuterungen zu tiermedizinischen Fachbegriffen und wichtige aktuelle Informationen zu diversen Krankheitsbildern bei Kleintieren und Pferden.
In der Interviewreihe „ZFA im Interview“ stellte WIR in der Praxis in der Septemberausgabe unsere tiermedizinische Fachangestellte Carina Teiken vor.
Zahngesundheit trägt für Katzen und Hunde genau wie beim Menschen in bedeutender Art und Weise zur Allgemeingesundheit bei. Ihr Tierarzt in Hannover informiert über professionelle Zahnreinigungen für Haustiere.
Richtig eingesetzt, bietet die Telemedizin auch in der Kleintiermedizin viele neue Möglichkeiten. Allerdings ist es trotz Digitalisierung und AI nicht möglich, einen Tierpatienten per Videochat oder anhand von Fotos korrekt tierärztlich zu untersuchen. Videosprechstunden haben daher eher den Charakter einer unverbindlichen Beratung, die eingehende Untersuchung kann später in eine völlig andere Richtung weisen.
Wenn Zähne abbrechen, ist meist ein Trauma schuld. Bei der Katze kommen allerdings auch andere Ursachen in Frage. In jedem Fall sollte ein abgebrochener Zahn zeitnah von einem/einer auf die Tierzahnmedizin spezialisierten Tierarzt/Tierärztin behandelt werden.
Das feline Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar macht. Neben Kurzatmigkeit v.a. nach Anstrengung ist Keuchen ein typisches Anzeichen.
Die FORL (Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen) zählt neben der Parodontitis zu den häufigsten Zahnerkrankungen der Katze. FORL, Parodontitis/Periodontitis und andere schmerzhafte Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut wie z.B. die Feline Stomatitis-Gingivitis treten oft gemeinsam auf und …
Bei der Urlaubsplanung mit Hund sollte unbedingt an die Prophylaxe von Reisekrankheiten, das heißt an einen Schutz des Hundes vor Zecken, Stechmücken und Sandfliegen gedacht werden.
Die chronische Niereninsuffizienz, auch als CNI bezeichnet, ist besonders bei älteren Katzen und Hunden ein häufiges Problem. Es können, je nach Ursache, aber auch jüngere Tiere betroffen sein. Ihr Tierarzt in Hannover informiert.
Eine Therapie mit Bach-Blütenessenzen kann die Heilung Ihres Vierbeiners unterstützen und ist auch bei Verhaltensauffälligkeiten oder emotionalen Problemen wie Angst, Depression etc. nachweislich wirksam.
Die zahnmedizinische Versorgung Ihres Hundes oder Ihrer Katze sollten Sie ausschließlich durch einen speziell ausgebildeten Tierzahnarzt vornehmen lassen.